Aktivitäten

Gruppenwettbewerb Wurfgleiter 2025

von Daniel Stössel

Am Sonntag, 2. März 2025, fand bei zuerst winterlichen 3° C und leichter Bise unter einer geschlossenen Hochnebeldecke der Gruppenwettbewerb der Wurfgleiter in zwei Kategorien und zwei Programmen statt.

18 Teilnehmer starteten enthusiastisch und mit jugendlicher Freude wie Schulkinder in der Kategorie Wurfgleiter, 6 Mitglieder in der Kategorie DLG (ferngesteuerte Discus Launch Glider).

Bei den Wurfgleitern war, wie man den Fotos entnehmen vom kleinen Entenflügler vom Erfasser dieses Berichts bis hin zum Indoor-Weltmeistermodell von 1938 (Hans und David Ammann), alles dabei. So waren denn auch die Flugleistungen der diversen Modelle sehr unterschiedlich.

IMG 0728

IMG 0741

Von drei bis vier Flugsekunden, welche einige Konkurrenten bei den 10 zu absolvierenden Flugversuchen im Abonnement hatten, bis hin zu 33 Sekunden von Sascha Reber war alles dabei.

Das Podest am Ende dieser Kategorie:
Hans Ammann
Sascha Reber
Jürg Steck

Screenshot 2025 03 04 22 17 59 129

Bei den DLG-Piloten waren drei Teilprogramme zu fliegen:

A) Fünf Flüge, maximale Flugzeit eine Minute

B) In einer Rahmenzeit von 10 Minuten zählt die Flugzeit des letzten von beliebig vielen Flügen, maximal 5 Minuten und

C) In einer Rahmenzeit steigern die Piloten die Flugzeit immer um jeweils 15 Sekunden: 30 Sekunden, 45 Sekunden usw.

Hier zahlt sich generell aus, wer den Gleiter am Höchsten in die Ausgangslage bringt, am wenigsten unnötig steuert und es evtl. schafft, die «Welle» am Waldrand oder einen kleinen «Schlauch» auszukurbeln.

IMG 0756

IMG 0732

IMG 0745

Tatsächlich gab es dank Abschwächung der Bise und leichter Aufhellung der Hochnebeldecke unter B) diverse längere Flüge, z.B. 3 Minuten und 18 Sekunden von David Amman oder die maximalen 5 Minuten bei Beat Brunner. Das Podest in dieser Kategorie:

Beat Brunner
David Ammann
Sascha Reber

Screenshot 2025 03 04 22 21 02 226

Danke dem Wettkampfleiter und ehemaligen Ressortleiter Segelflug Jürg Treichler für die speditive und gute Organisation des Wettkampfs! Und danke den Mitgliedern für die Teilnahme, es war viel Freude und Spass dabei. Ich bin sicher, dass der eine oder andere nun weiss, was er für die Ausgabe 2026 in der Kategorie Wurfgleiter baut.

Alle Fotos>>>